Ich habe die Platte jetzt seit knapp einem Jahr in Benutzung. Sie machte noch nie Probleme. Die Platte ist sehr leise (ist im Gehäuse entkoppelt montiert), man hört sie quasi nur beim Starten, danach gibt sie nur noch ein leises Rauschen von sich. Zugriffe sind dank aktiviertem AAM nicht hörbar. Die Platte wird nicht aktiv gekühlt, befindet sich aber im Gehäuseluftstrom unten hinter den vorderen Luftöffnungen meines CS601. Im idle bleibt die Platte bei kühlen 32-34°C, unter Last geht die Temperatur kaum mal über die 40°C-Marke.
Schnell ist die Platte auch noch. Laut hdparm bringt sie eine Lesegeschwindigkeit von 56-58 MByte/s.
Die Platte bekommt von mir eine uneingeschränkte Empfehlung mit 5 Sternen.
Die 1.Platte ging kaputt und die jetzt gelieferte 2. ist auch in den PC-Himmel abgeflattert. Außerdem brummt die sowas von und vibriert. Boa da kriegt man ja sonst was. naja IBM hat ja fehlerhafte Platten aufn Markt gebracht...
Das Promlem liegt in der Spanung +12V (Netzteil)
Das darf nicht mehr als 12,5 V sein(lieber 11,99V)!!! Ansonstem wird die Festplatte kaputt!
Dieses Problem wurde bei IBM (jetzt Hitachi) getroffen. Also Vorsicht!
PS: Meinen Rat - WesternDigital
sehr schnelle Festplatte und sehr leise, aber nicht unhörbar. Mit den gelegentlichen Kalibrierungsgeräuschen kann man auch leben. Würde sie mir jederzeit wieder kaufen
Habe die Platte vor 4 Wochen gekaut und bin absolut zufrieden. Die Lese und Schreibgeschwindigkeit ist 1A und vor allen Dingen: Sie ist so gut wie nicht hörbar. Sehr leise, im Gegensatz zu meiner vorherigen Platte von Maxtor, die ein sehr lautes, hohes Geräusch machte. Werde mir bald eine 2te kaufen, ist aber im Gegensatz zu IDE Platten teurer.
_Chosi_ on
Re: Sehr gute und leise Festplatte!
wenn du die schon 4 wochen kaust geht die immernoch? interessant :) aber danke für die info Reply
Anfang dachte sehr gut, dann Stromanschluss defekt
Am Anfang dachte ich, dass es die beste Fp auf der Welt sei, aber dann wurd ich enttäuscht. Stromanschluss defekt Folge: Daten weg und Windows neu draufspielen. Verkäufer sagte, dass Hitachi keine mehr herstellt und nur Restbestände seien und die Platten auch nicht weiterentwickeln. Hab jetzt ne Samsung mit 160 und bin voll zufrieden. Wenn man sich diese Festplatte holt, warum auch immer, dann immer Back-ups (Datensicherung auf CD/DVD) machen und Geld für ne andere bereithalten.
Intel Pentium4 3,4 EE on
Re: Anfang dachte sehr gut, dann Stromanschluss defekt
Würde sie nicht weiter empfehlen!!!!! :-( >-(Reply
Besseres gibts derzeit nicht.
Für den Desktop-Einsatz perfekt: sehr schnell, praktisch unhörbar, nicht zu heiss, verlässlich.
Habe sie im Normal- und im RAID0 Betrieb getestet.
So leise wie die Spinpoint, leiser als die Barracude, kühler als die Barracuda, aber SCHNELLER als alle.
Wer die Raptor nicht braucht oder wem die zu teuer und zu laut ist: die 7K250 ist die schnellste und beste SATA Platte die derzeit zu kriegen ist.
Und billig ist sie auch noch.
Was will man mehr ?
Von der Lautstärke her fast unhörbar. Keine Vibrationen und Zugriffsgeräusche hörbar. Für mich eindeutig leiser als die 1614N von Samsung. Der Speed rein vom Gefühl ist vergleichbar mit der Samsung. Auch Sandra 2004 bestätigte das mit über 37.000kb/s (einmaliger Test). Die Temperatur im Gegensatz zu früheren IBM Deskstar Serien, hat mich vollstens überzeugt. Knapp 32°C Idle und 36°C Load sind keine schlechten Werten, wobei auch der 120er Fan an der Rückseite des Gehäuses seinen Teil beiträgt. Offen ist die Temp schonmal 3 - 4°C höher (nach Active Smart). Bei der Samsung waren es insgesamt ca. 4°C weniger. Ich bin rein zufällig auf diese Platte nebst der guten Bewertungen hier gestoßen. Es ist wirklich eine tolle Platte und besonders die Geräuschkulisse gefällt. Zudem sollen diese bekanntlich im RAID 0 unschlagbar sein. Also was noch lange überlegen, eine zweite Hitachi kommt auf jedenfall noch rin.
jo seh ich auch so, mr. nummer 1 hat keine ahnung.. die platte is extrem schnell und sau leise, ich hör sie kein stück. Imho gibt es keine bessere platte z.Zt.