Ein sehr praktisches Teil und vorallem Zeit- und Nervenschonend wenn mal die SSD kaputt geht, da nach Abklemmmen und Anschluss der normalen HDD ohne HDDBOOST das System einwandfrei wieder hochfährt . Durfte das auch ordentlich testen, da ich 2 Komplett-Ausfälle hatte: Einmal eine brandneue OCZ Agility (20 Std Laufzeit) und einmal eine brandneue OCZ Vertex 2 (4 Tage Laufzeit) - beide toter als tot gewesen.
Ein ganz klares PLUS für diese Variante der Systembeschleunigung/Aufrüstung (Caching), spart man sich doch das (wiederholte) neu Installieren eines Windows auf ner SSD - sowohl vorher als auch nachher. Hat mir jedenfalls viel Zeit und Nerven gespart ;)
Bin wirklich begeistert vom HDDBOOST! Geschwindikeit und Bewährtes miteinander kombiniert und unter einen Hut gebracht. Ganz ehrlich, ich trau den SSDs noch nicht wirklich übern Weg was Beständigkeit angeht. Inzwischen habe ich nichtsdestotrotz eine Crucial m4 in einem anderen Rechner als Systemplatte verbaut und damit gabs bisher noch nie irgendwelche Probleme.
Die realen Werte der SSD sind doch etwas niedriger als die theoretische Maximal-Geschwindigkeit von der man überall immer ließt. Für sich allein betrachtet aber auf jedenfall schonmal schneller als (m)eine WD Velociraptor, auf der das System (Win7, 64Bit) liegt.
Mein Fazit: Defitiv TOP und Empfehlenswert! Man hat durch den HDDBOOST von Silverstone defitiv einen Geschwindigkeitszuwachs im System, der auch deutlich spürbar ist auch wenn man vorher bereits eine schnelle HDD drin hatte.
Was aus den ATTO Benchmarks z.B. nicht hervor geht ist dass sich mit der SSD als Cache auch die Zugriffs-Geschwindigkeit nochmal verbessert hat. (HDD alleine: 7,2ms / HDD+SSD Vertex 2: 3,1ms). Alles in allem also eine richtig feine Sache, die sich durchaus lohnt.
Im Gegensatz zur derzeit erhältlichen Crucial Adrenaline (50GB) Caching SSD hat man hier die freie Auswahl an SSDs (auch prima für ältere ausgemusterte bzw. ersetzte Schätzchen) und keine Probleme mit der Dataplex Software und seiner **** Lizensierung...