Ratings of Canon EF-S 18-135mm 3.5-5.6 IS schwarz (3558B005)
Rating Snapshot
-
5 stars
-
4 stars
-
3 stars
-
2 stars
-
1 star
-
Rating: 5.0 out of 5 stars5.0
Telezoom Objektiv für Canon
Ich Persönlich habe durchweg gute Erfahrungen gemach super leicht für Porträts super geeignet selbst für mich als Anfänger.
Um es kurz zumachen ich bereue den einkauf von diesen Canon Objektiv nicht . -
Rating: 5.0 out of 5 stars5.0
Tolles Objektiv
Macht richtig sehr gute scharfe Fotos am Tag so wie Nachts mit Belichtungszeit bin mega zufrieden nur zu empfehlen -
Rating: 5.0 out of 5 stars5.0
Wie man es von Canon kennt
Der Allrounder der in jede Kameratasche muss. Das Objektiv deckt viel ab, von 18mm Weitwinkel bis hin zu 135mm 7,5x Zoom. Es ist sehr gut verarbeitet und liefert sehr gute Bilder. -
Rating: 5.0 out of 5 stars5.0
Besser kann man eine Reise nicht dokumentieren
Tolles Reisezoom mit dem man so ziemlich alle Situationen bedienen kann. Ich habe mir als Ergänzung noch das 10-18 geholt. Ich denke mit der Kombi ist man gut aufgestellt.Abbildungsleistung ist top, Schärfe auf dem Punkt. Bin sehr zufrieden. -
Rating: 5.0 out of 5 stars5.0
wunderbares Objektiv
Super Objektiv, vielseitig einsetzbar, sowohl für Portraits als auch für tolle Landschaftsaufnahmen. Absolut empfehlenswert! -
Rating: 5.0 out of 5 stars5.0
Allrounder-Zoomobjektiv mit guter Bildqualität und sehr gutem Preis-/Leistungsverhältnis
Das Canon EF-S 18-135mm f/3.5-5.6 IS STM nutze ich in Kombination mit meiner Canon EOS 700D.Dieses Canon-Objektiv überzeugt mich mit den umfassenden und guten Allrounderqualitäten in der Fotopraxis - angefangen+ vom weiten Zoombereich (18-135 mm),+ dem integrierten und gut arbeitenden Bildstabilisator (an- und ausschaltbar),+ der schnelle, präzise und leise Autofokus (manuelle Fokussierung möglich),+ das Metallbajonett,+ die Möglichkeit der Objektivarretierung,+ die qualitativ hochwertige Optik und Haptik des Objektives und+ die gute Abbildungsleistung und Bildqualität.Mit dem Zoomobjektiv habe ich als ambitionierter Amateur viel Spaß beim Fotografieren von Landschaften und bei der klassischen Urlaubsfotografie in alle Lebenslagen. Für mich ist es ein optimales Immer-drauf-Objektiv gerade im Urlaub ohne viel zusätzliches Equipment mitschleppen zu müssen (jedes Gramm zählt). Die Abbildungsleistung und Bildqualität ist für diese Preisklasse mehr als in Ordnung aber natürlich nicht mit anderen hochklassigeren Objektiven vergleichbar.Für mich ist das Objektiv preis-/leistungsmäßig absolut top. Einziger Wermutstropfen ist die fehlende Gegenlichtblende im Standardlieferumfang. Aber hierzu gibt es von einigen Zubehörexperten (z.B. Profox) richtig günstige und wirklich ebenbürtige Alternativen zu den Original-Gegenlichtblenden.Für mich bekommt das Allrounder-Zoomobjektiv daher insgesamt 5 von 5 Sternen.PS: Mein Preistipp zum Objektiv - das Objektiv wird unter Umständen auch als Kitobjektiv (z.B. bei der Canon EOS 700D) angeboten und daher lohnt es sich, bei Anschaffung eines Kamera-Bodys zu schauen, ob es dann als mögliches Kitobjektiv im Produktbündel günstiger verfügbar ist. -
Rating: 4.0 out of 5 stars4.0
Top objektiv
Stellt eine gute Alternative zu anderen Objektiven dar. Darstellung ist ausgewogen und entgegen anderen Objektiven eines namhaften Herstellers auch scharf. Enzig der Tubus drehr sich in entgegengesetzter Richtung heraus, als ich es bisher gewohnt war. Dieses Objektiv kann ich mit ruhigem Gewissen weiter empfehlen. -
Rating: 5.0 out of 5 stars5.0
Wunderbares Objektiv
Ist eine sehr gute Alternative zu den Standartobjektiven von Canon. -
Rating: 4.2 out of 5 stars4.2
Empfehlung
Für Hobby Fotografen ein tolles immer drauf Objektiv!
Ich verwende es gleichzeitig mit einem UV Filter und Gegenlichtblende, und kann eine Leichtgängigkeit beim tragen nicht bestätigen!
Kann ich für den Urlaub nur empfehlen!-
addicT on
Re: Empfehlung
Hey! Welche Gegenlichtblende und welchen UV-Filter verwendest Du?
Reply
Danke! :)-
white chapel onRe(2): Empfehlung
-
-
white chapel on
Re: Empfehlung
Ich kann nur zustimmen! Um Klassen besser, als mein 55-250! Empfehlung!
Reply
-
-
Rating: 3.0 out of 5 stars3.0
nicht schlecht, aber Objektiv zu leichtgängig!
Habe Anfang Oktober eines der ersten Objektive ergattert, verwende sie auf einer 400D.
Von der Bildqualität her kann ich das Objektiv durchaus empfehlen. Im Vergleich zum vorher verwendeten wirklich unpassenden Tamron 28-300 sind die Bilder wesentlich schärfer und farbintensiver, mit der tonnenförmigen Verzeichnung im WW kann ich leben. Das Objektiv eignet sich gut als immer montiertes Allroundobjektiv, das auf Grund von Größe und Gewicht noch relativ handlich bleibt (und dabei gute Bilder liefert)
Ein echtes Problem habe ich jedoch mit dem leichtgängigen Zoom und dem fehlenden Zoom lock.
Dass das Objektiv beim Gehen ständig ausfährt, mag ein (lästiger) Schönheitsfehler sein.
Nicht tolerierbar jedoch ist, dass bei längeren Belichtungszeiten durch das selbständige Aus- bzw. Einfahren keine scharfen Bilder möglich sind. Dabei verwende ich nur eine leichte Vorsatzlinse.
Jetzt darf ich mich mit dem Canon-Support befassen. Der bezeichnet das als normal.....
-
Rating: 4.5 out of 5 stars4.5
Als Komplettpaket für den Hobbyfotografen vollkommen ausreichen
Nachdem ich einige negative Berichte und Bewertungen gelesen habe, war ich mir nicht sicher ob das Sigma 18-125 OS HSM oder das Canon 18-135 IS als Immerdrauf für meine 450d. In einigen Test liegt das Canon, in anderen das Sigma vorne (was wohl auch an mehr Ausstattung für weniger Geld liegt, was ein Pluspunkt fürs Sigma ist). Bislang hatte das Sigma 18-125 DC (Vorgänger) als Reisezoom auf meiner 450d und musste mich leider oftmals nach dem Urlaub über einige unscharfe Bilder ärgern, da auch bei größter Konzentration und Ruhe (um Fehler hinter der Kamera auszuschließen) der Fokus nicht immer saß. Da ich nun auch mehrmals von unscharfen Bilder aufgrund des Bildstabis beim Sigma 18-125 OS HSM gelesen habe und mich das an mein aktuelles Problem erinnerte wollte ich dann doch lieber mal einen anderen Hersteller ausprobieren und somit Canon eine Chance geben. In der Hoffnung das hier nicht so viele Montagsgeräte unterwegs sind wie bei Sigma. Nun konnte ich das Canon 18-135 IS mehrere Tage testen und muss sagen, dass der Autofocus leiser ist als der meines bisherigen Sigma 18-125 DC, und wesentlich schneller und präziser (sitzt immer auf den Punkt - für mich ein ganz neues Hochgefühl nach 2 Jahren Sigma). Ok, jedes Objektiv mit einem so großen Brennweitenbereich hat seine ganz speziellen Schwächen, aber mit der Software von Canon lassen sich diese recht bequem korrigieren (im RAW) da Canon Objektive natürlich von der Software unterstützt werden. Wirklich schwach finde ich jedoch, dass die Geli bei Canon immer extra erworben werden muss (außer bei Objektiven die jenseits jeglicher Realität für den Hobbyfotografen liegen)! Der Bildstabi arbeitet einwandfrei und ist für mich total neu und eine wirkliche Bereicherung. Er ist kaum zu hören und auch nur während man den Auslöser halb durchdrückt - nicht wie bei Sigma bereits oft gelesen, dass man ein leises Brummen noch eine halbe Minute nach der Aufnahme hören kann. Der fehlende Lock ist weitaus undramatischer als ich das vorerst befürchtet habe, da das Objektiv nicht so ohne weiteres ausfährt. Wer also im Urlaub nicht ständig - wie ich - das Objektiv wechseln möchte und von einem Objektiv in dieser Preislage keine Wunder erwartet, dem kann dem kann ich das Objektiv nur empfehlen! -
Rating: 2.0 out of 5 stars2.0
Bis auf das Metall-Bayonet kaum vom Billig-Kit zu unterschieden
Ich war sehr enttäuscht, als ich das 7D Kit mit dem 18-135mm Objektiv erhalten habe. Das Objektiv passt von der Haptik überhaupt nicht zu dieser hochwertigen Kamera. Es hat vielmehr die Anmutung eines billig-100Euro-Kitobjektives. Schade. Mein Exemplar ist außerdem schon defekt. Im totalen Telebereich stellt es nicht scharf. Ich bin nun gespannt, wie der Austausch abläuft. Wahrscheinlich lohnt sich dann doch das 15-85er oder eben der Sprung zu Sigma. Schade, dachte, dass ich eine gute Alternative zu meinem alten 17-85er IS USM gefunden hätte. Das hat zwar eine schlechte Abbildungsleistung ist aber für den Preis recht ordentlich verarbeitet.-
Canon_FD_user on
Re: Bis auf das Metall-Bayonet kaum vom Billig-Kit zu unterschieden
Hi! Den Ärger kann ich verstehen. Was ich nicht verstehe, wie man überhaupt eine solche Kamera mit einer derartigen Standardlinse anbieten kann. Erfahrung mit einer 50D: ein Zoom sollte schon mindestens 70 Prozent des Kamerabodypreises haben, damit es Spaß macht. Nix ist umsonst. Viel Spaß mit der 7D und einem L-Objektiv oder einer Festbrennweite.
Reply
-
Thank you very much for your rating!
Please be aware that only your latest rating influences the product rating.
Rating ofCanon EF-S 18-135mm 3.5-5.6 IS schwarz (3558B005)
How-To Search
Focus on input box
By pressing the button / you can focus on the input box even while focussing on another box/position and type in a search term.
Exclude a term
You can exclude terms (like the name of the producer, product features, etc.) by putting "-" before the term you wish to exclude.
Search for distinct offers
By adding ":" plus vendor name (provided that the vendor is registered on our website). Only products that so contain the desired vendor are displayed.
Search for precise phrases
By putting two apostrophes " plus phrase into your search box.
Limit phrases even further
You can so exclude another term by adding a minus "-" in front of it.