hallo,
probiers vielleicht mit einem USB Y-Kabel, wahrscheinlich bekommt die platte nicht immer genügend strom aus dem USB anschluß um hochzufahren, habe das mit einer 640GB samsung auch erlebt
http://f.666kb.com/i/bsfkwc9ckgjsv8p6v.jpg
naja, man sollte die daten halt regelmäßig sichern, sowas kann bei anderen herstellern auch passieren
ReplyNachtrag nach 4 Monaten Nutzung: die Platte war zwar wirklich gut (schnell, kühl, ...), hat allerdings leider nicht lange gehalten.
Zuletzt hatte ich etliche defekte Dateien auf meinem System gefunden und S.M.A.R.T. zeigt mir nun auch FAILING als Status an. Werde sie daher so bald wie möglich austauschen.
Nachdem mir gerade auch eine 3,5" Seagate Festplatte kaputt geworden ist, habe ich vorerst von Seagate mal die Nase voll. Seit 10 Jahren hatte ich Seagate Festplatten und nie Probleme damit. Jetzt mit den beiden letzten allerdings nur Schwierigkeiten.
Also entweder hat die Qualität bei Seagate sehr nachgelassen, oder ich hatte einfach nur Pech. Wie auch immer, jetzt bekommen andere Hersteller eine Chance von mir.
Bei dieser Aussage muss ich den Käufer mal eine Kleinigkeit fragen:
Fährst du einen Porsche auch auf Hochtouren, schaltest ihn ab und baust dann den Motor aus und wunderst dich über die Hitze!? Ich glaube nicht.
50°C sind für Notebookfestplatten im Betrieb eine akzeptable Temperatur (bedenke, deine Körpertemperatur beträgt im Schnitt 36°C, deine Hände kühlen durch den Gebrauch an Tastatur und Maus sowie die Raumtemperatur von im Schnitt 20°C aus, wodurch du quasi mit einem "Sensor" mit Eigentemperatur von ca. 25-30°C an ein Objekt mit bis zu doppelter Temperatur fässt...logisch, dass du dies subjektiv als abartig heiß empfindest), 70°C wären überaus grenzwertig und führten dann schon eher zum vorzeitigen Ende der Platte.
Bei Artikelbewertungen bitte auch die Umstände berücksichtigen, da es manchmal nicht die Schuld der Festplatte ist, wenn das Layout bzw. Design des Notebooks, in welchem die Platte verbaut wird, sowie insbesondere dessen Kühlkonzept auch für die Temperatur des Artikels ausschlaggebend sind.